Frühjahr ist Erkältungszeit
Wir bitten Sie bei Anzeichen von Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Heiserkeit usw. ihren Termin im Voraus telefonisch abzuzsagen, wir werden uns bemühen Ihnen zeitnah einen neuen Termin anzubieten. Sie können uns unter der gewohnten Fon 0212 - 2 47 56 66 erreichen.
Wenn du Interesse hast, kannst du uns anrufen unter Fon 0212 - 247 56 66 oder schick uns eine email an info@physiotherapie-medynski-sg.de
Seit 1999 gibt es die Physiotherapie Praxis Blandyna Medynski in Solingen. Begonnen auf der Neuenhoferstraße, zog die Praxis im Jahre 2008 an den heutigen Standort Bahnhofstraße 5 in unmittelbarer Nähe der Praxisklinik im Südpark, wo es größere Räumlichkeiten gab und bessere Parkmöglichkeiten für die Patienten. Durch die Vergrößerung konnten wir auch unser Leistungsspektrum ausweiten und neue Gesundheitskurse anbieten.
Das Praxisteam sorgt dafür, dass Sie sich bei uns in entspannter Atmosphäre rundum wohl fühlen. Wir möchten Ihnen genau das bieten, was für Ihre individuelle Vorsorge und Genesung notwendig und sinnvoll ist. Für Rückfragen zu unseren Angeboten bzw. weitere Informationen über unsere Praxis stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne telefonisch zur Verfügung.
oder auch gern per e-Mail
Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen bemühen wir uns um die Sicherung der Qualität und der Effektivität der Therapie. Wir möchten Ihnen genau das bieten, was für Ihre individuelle Vorsorge und Genesung notwendig und sinnvoll ist. Sie können sich hier einen Überblick über unsere Leistungen verschaffen.
Die Krankengymnastik
Krankengymnastik kann bei allen Erkrankungen, Einschränkungen und Störungen die den Bewegungsapparat betreffen verordnet werden. Therapeutische Ziele sind die Verbesserung der Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit sowie das Erlernen von schonenden Bewegungsabläufen und Verhaltensweisen für den Alltag. Zur Abgabe dieser Leistung sind staatlich anerkannte Physiotherapeuten / innen berechtigt.
Krankengymnastik wird vom Arzt bzw. der Ärztin verordnet.
Unsere Kurse:
Rücken Fit
mittwochs 17-18Uhr & freitags 10-11Uhr
Gymnastikhalle, Börsenstraße 158
Fit im Alter
donnerstags 10-11Uhr
Bahnhofstraße 5 in der Praxis
Aktiv Fit
dienstags 19:30-20:30Uhr
Gymnastikhalle, Börsenstraße 158
Neues Cardiostrong BX70i
Wir haben ein neues Cardiostrong BX70i es wurde im Ergometer Test (2021) des Präventionszentrums der TU München zum zweitbesten Gerät gewählt. Mit höhenverstellbarer Sitzposition, iConsole+ Training App, kostenlos im Apple und google App-Store runterzuladen, Ergometer mit ausgezeichneten Trainingswerten für regelmäßiges Ausdauertraining.
Bereits im antiken Griechenland und im Römischen Reich wurden Bewegungstherapien, Massagen, Hydrotherapie und Übungen zur Wiederherstellung der Gesundheit eingesetzt. Die Bäder und Thermalquellen waren wichtige Orte für therapeutische Anwendungen.
Während des Mittelalters und der Renaissance wurden in verschiedenen Teilen der Welt Techniken wie Massage, Bewegungstherapie und Atemübungen zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen eingesetzt.
Im 18. Jahrhundert wurden mit der Zeit therapeutische Übungen, insbesondere Gymnastik, zu einem wichtigen Bestandteil der Rehabilitation. Johann Georg Mezger, ein niederländischer Arzt, wird oft als Vater der modernen Physiotherapie angesehen. Er entwickelte die grundlegenden Techniken der Massage und begann, diese systematisch zur Behandlung von Muskel- und Gelenkproblemen einzusetzen.
Die Entwicklung der Physiotherapie als eigenständige Disziplin beschleunigte sich im 20. Jahrhundert. Während des Ersten Weltkriegs spielte die Physiotherapie eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation von Kriegsveteranen. Die Poliomyelitis-Epidemie in den 1950er Jahren trug zur Weiterentwicklung der Physiotherapie bei, da viele Patienten langfristige Rehabilitationsbedürfnisse hatten.
Heutzutage ist die Physiotherapie eine etablierte medizinische Disziplin, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und evidenzbasierter Praxis beruht. Physiotherapeuten nutzen eine Vielzahl von Techniken, Übungen und therapeutischen Modalitäten, um Menschen bei der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder Krankheiten zu unterstützen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Prävention von Verletzungen und der Förderung der allgemeinen Gesundheit und Fitness.
Bahnhofstr. 5
42651 Solingen
Fon 0212 - 2 47 56 66
Fax 0212 - 1 39 61 96