Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen bemühen wir uns um die Sicherung der Qualität und der Effektivität der Therapie. Wir möchten Ihnen genau das bieten, was für Ihre individuelle Vorsorge und Genesung notwendig und sinnvoll ist. Sie können sich hier einen Überblick über unsere Leistungen verschaffen.
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden, durch aktive oder passive Therapieformen.
Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Massagetechnik, die die Haut und die darunterliegende Schicht leicht dehnt. Ihr Ziel ist es, das Lymphsystem zu aktivieren, um die Lymphflüssigkeit zum Abfluss anzuregen.
Wenn eine CMD vorliegt, wird dem Patienten in der Regel als Erstmaßnahme eine Aufbissschiene angefertigt. Dadurch kann der Biss entkoppelt, Fehlkontakte der Zähne neutralisiert und die Kiefergelenke entlastet werden. Diese Schiene hilft oft schnell Schmerzen zu lindern oder sogar auszuschalten.
Die Schmerz-Punkt-Therapie (TPT kann bei allen orthopädischen Krankheitsbildern eingesetzt werden. Insbesondere bei chronischen Schmerzzuständen.
Was ist die Faszientherapie? Bei der Faszien- oder Bindegewebstherapie werden die Versteifungen und Verklebungen im Bindegewebe mit dem Ziel behandelt, das Bindegewebe elastischer zu machen. Dies kann durch eine Reizung der Mechanorezeptoren in den Faszien erreicht werden.
Die klassische Massage (KMT) ist eine Kombination aus Streichungen, Knetungen oder Reibungen auf der Haut und im Bereich der Muskulatur.
Ihr Nutzen bei der klassischen Massagetherapie (KMT Physiotherapie): Entspannungsfördernd bei andauernden Stresssituationen.
Die Bindegewebsmassage wird hauptsächlich eingesetzt,
um spinale und periphere Gelenkfunktionsstörungen, Arthrose und rheumatische Erkrankungen, Nervenwurzelschmerzen, Ischialgien und Neuralgien zu behandeln. Entspannungsfördernd bei andauernden Stresssituationen.
Unter Heißlufttherapie versteht man die Behandlung mit sogenannten Infrarot-Wärmestrahlern. Das Rotlicht dringt hierbei nur in die oberste Hautschicht und wird dann in Form von Wärme in die tieferen Körperschichten weitergeleitet. Die Wärme wirkt schmerzlindernd, entspannend und fördert die Durchblutung.
Elektrotherapie, auch Elektrostimulation genannt, beschreibt die medizinische Anwendung von elektrischem Strom. Niederfrequenter Strom lindert Schmerzen, hochfrequenter Ultraschall beschleunigt die Heilung.
Mit der Schlingentherapie können ganze Muskelgruppen trainiert und das Gehirn, das Nervensystem und der Bewegungsapparat gefördert werden. Bei Übungen der Schlingentherapie werden nicht nur die Muskelkraft trainiert, sondern sie verbessern auch die Gleichgewichtsfähigkeit sowie die Körperhaltung.
Die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) ist eine Therapieform, bei der es zu einer sinnvollen Verbindung krankengymnastischer Techniken mit den Erkenntnissen der Sport- und Trainingswissenschaften kommt. Trainiert wird unter anderem an speziellen medizinischen Trainingsgeräten.
Schröpfen ist eine bewährte Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Mithilfe der markanten Schröpfgläser sollen Verspannungen gelöst und Schmerzen gelindert werden. Die Schröpftherapie gehört nicht zur Schulmedizin.
Bei Muskel- und Gelenksschmerzen, Sportverletzungen und Verspannungen wirkt das Tape direkt oder nahe der betroffenen Stelle. Aber auch Migräne, Tinnitus, Inkontinenz und Menstruationsschmerzen können durch Tapes gelindert werden, indem das beteiligte Gewebe durch sanften Druck beeinflusst wird.
Die sanfte Chiropraktik nach Mutzhas hilft bei Fehlstellungen der Wirbelsäule, Blockaden zu lösen und Mobilität wiederherzustellen.
Beseitigung von Bewegungseinschränkungen. Verbesserung der Lungenfunktion. Stabilisierung der physiologischen und Haltung. Verbesserung des Körpergefühls und der Wahrnehmung.
Das Konzept Bobath beruht auf der Annahme der „Umorganisationsfähigkeit“ des Gehirns: Gesunde Hirnregionen erlernen und übernehmen die zuvor von den erkrankten Regionen ausgeführten Aufgaben.
Anwendung findet Naturmoor/Fango unter anderem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rheuma, Arthrose, Osteoporose oder Gicht, zur Behandlung von Reizzuständen an Muskeln, Bändern und Sehnen, sowie bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Dermatitis, Neurodermitis oder Akne.
Die Atlastherapie ist eine Impulstherapie und keine Manipulation im Sinne eines chirotherapeutischen oder chiropraktischen Eingriffs. Der Therapeut gibt mit seiner Mittelfingerkuppe einen kurzen Impuls auf den Seitenfortsatz des 1. Halswirbels und zwar in eine spezielle Richtung und mit genau dosierter Kraft.
Bei der Kältetherapie, auch Eistherapie genannt, wird dem behandelnden Gewebe Wärme entzogen. Dadurch wird die lokale Durchblutung herabgesetzt. Das Ziel dieser Therapie ist die Linderung von Schmerzen bei entzündlichen Gelenken und die Verminderung von akuten Schwellungen nach Sportverletzungen oder Operationen.
Bahnhofstr. 5
42651 Solingen
Fon 0212 - 2 47 56 66
Fax 0212 - 1 39 61 96